- Fehler
Hopfenausstellung in der Bitburger Stadthalle - Am Tag des deutschen Bieres startet in der Bitburger Stadthalle eine Ausstellung zum "Grünen Gold" vom 23. April bis zum 30. April |
![]() |
![]() |
![]() |
Freitag, den 23. April 2010 um 19:35 Uhr | |||
Hopfen ist wichtiger Bestandteil des bis heute geltenden deutschen Reinheitsgebots von 1516, laut dem für die Herstellung von deutschem Bier ausschließlich Hopfen, Gerste und Wasser verwendet werden dürfen. Dass Hefe ebenfalls eine wichtige Aufgabe im Brauprozess hat, war bis weit ins 19. Jahrhundert hinein nicht bekannt. Aus diesem Grund ist dieser Rohstoff nicht in dem ältesten Lebensmittelgesetz der Welt erwähnt. ![]() Das grüne Gold, wie Hopfen auch gerne genannt wird, spielt selbstverständlich auch für Bitburger eine ganz besondere Rolle. Denn seine natürlichen Bitterstoffe und ätherischen Öle sorgen für den typisch feinherben Biergeschmack. Aber auch die Haltbarkeit des Bieres und die Stabilität des Bierschaums werden vom Hopfen beeinflusst. "Hopfen ist die Seele des Bieres. Aus diesem Grund verwenden wir auch hier ausschließlich Rohstoffe der besten Qualität, z. B. den exklusiv für Bitburger angebauten Siegelhopfen aus Holsthum", erklärt Wolf. Die Hopfenausstellung informiert umfassend zu unterschiedlichen Themen, von der Verwendung der Pflanze in der Medizin über wohltuende Inhaltsstoffe und Wirkung im Bereich von Wellnessanwendungen bis hin zur Rolle des Hopfens in der Bierherstellung. Die Ausstellung wird vom 23. April bis zum 30. April zu sehen sein. Der Eintritt ist frei.
(Pressemeldung -foto Bitburger Brauerei)
|