Startseite
Fehler
  • Fehler beim Laden des Feeds!
Hopfenspargelwochen vom 03.04. bis 10.05.2010 auf Hof Dick PDF Drucken E-Mail
Dienstag, den 02. Februar 2010 um 17:36 Uhr

Entdecken und erleben Sie bei einem Besuch während der Hopfenspargelwochen die geschmackvollen jungen Sprossen der Hopfenpflanzen.

Dabei werden nur die jungen, nicht verholzten hellen Spitzen der Hopfentriebe verwendet. Erntezeit ist je nach Witterungsverlauf zwischen Mitte/Ende März bis Mitte April. Für ein Kilogramm Hopfenspargel  beträgt die Erntezeit ca. 1 Stunde. Dementsprechend kosten 100 Gramm Hopfenspargel auch rund 4 Euro.

So ist der Hopfenspargel eine  Spezialität,  die sich durch die zeitaufwendige  Ernte und die ausgesuchten Rezepte zu einer Besonderheit macht und sich vom üblichen Angebot abhebt. Teilnahme/Bestellung nur auf Anmeldung (Tel.: 0049(0)6523-464) möglich.

Gerichte mit Hopfensprossen:
Nur die hellen Spitzen der Hopfentriebe werden verwendet. Nach dem gründlichen Waschen und Putzen werden die Sprossen sofort mit Zitronensaft beträufelt, um ein Verfärben zu verhindern.

Rohe Sprossen in Biermarinade

Salatmarinade nach Geschmack aus Essig, Öl, einem Schuss Bier und wenig Salz mischen. Die Sprossen dazugeben, mit Knoblauch und Zitrone abschmecken. Einige Zeit ziehen lassen.

Sprossensalat (gekocht)
Wasser mit 1 TL Salz und ? Teelöffel Zucker zum Kochen bringen. 300 g Hopfensprossen 10 Min. sprudelnd kochen. Abgießen und abschrecken. In einer Marinade aus 3 EL Gemüsebrühe, 3 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl und weißem Pfeffer ziehen lassen. Mit frisch gehackten Kräutern (Petersilie, Dill, Estragon, Schnittlauch, Kerbel) abschmecken.

Sprossengemüse in Bierjus
Wasser und Bier im Verhältnis 2:1 mit etwas Butter und Zitrone aufkochen (Bierjus). Die Sprossen garen. Einbrenne herstellen und mit dem Bierjus aufgießen und mit Kräutern, Pfeffer und Rahm abschmecken. Die Sprossen unterheben und kurz durchziehen lassen.

 

Sprossen im Bierteig
Pfannkuchenteig aus Mehl, einem Ei, Salz und Bier anrühren. Gekochte Hopfensprossen unterheben und in Fett ausbacken. Köstlich als Hauptgericht bzw. als Vorspeise auf grünem Salat mit Frischkäse-Sauce.

Hopfensprossen-Likör
150 g Hopfensprossen, 1 Vanilleschote (längs aufgeschnitten), 1 geschälte Zitrone und 300 g Kandiszucker in ein Einweckglas geben. Mit 1 l Alkohol (40 %) auffüllen und etwa zwei Wochen stehen lassen. Den Likör filtern, in Fläschchen füllen und gut verschließen.